Full 1
Short story
There stood a little lighthouse in the middle of the sea on top of the rocks.
Full 1
Short story
There stood a little lighthouse in the middle of the sea on top of the rocks.
Full 1
Short story
There stood a little lighthouse in the middle of the sea on top of the rocks.

Ausbildung zum BREEAM DE Neubau Assessor

Die Ausbildung zum BREEAM DE / AT Neubau Assessor qualifiziert zum Audit von Neubauprojekten nach den Systemen BREEAM DE / AT Neubau.

Qualifizierte und lizenzierte BREEAM Assessoren bewerten die vom Projektteam erstellten Nachweise und Belege in den Phasen Planung und Baufertigstellung. Mit der abgeschlossenen Ausbildung qualifizieren Sie sich als BREEAM DE / AT Neubau Assessor, der einen integrierten Planungs- und Bauprozess bewerten kann, um die gesetzten Ziele einer BREEAM DE / AT Neubau Zertifizierung zu prüfen.

Ausbildungsanmeldung

Ausbildungsanmeldungen können nur online gemacht werden.

Zielgruppe

Die Ausbildung zum BREEAM DE / AT Neubau Assessor ist für erfahrene Planer, Berater und Ausführende wie Architekten, Ingenieure, Immobilienwirtschaftler, Techniker aus dem Bau- und Baunebengewerbe, Projektsteuerer /-manager, Bauleiter, aber auch Bauherrn und Projektentwickler konzipiert, die bereits erste Erfahrungen im Nachhaltigen Bauen haben, bzw. eine Vorqualifikation in BREEAM, LEED oder DGNB vorweisen können.

Voraussetzung
  • anerkannte akademische oder berufliche Qualifikation in einer einschlägigen Disziplin in Planung, Ausführung oder Immobilienmanagement
  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums / der Ausbildung (oder einer vergleichbaren Berufserfahrung) mit Schnittstelle zum Nachhaltigen Bauen (z.B. Erfahrung in der Mitarbeit in zertifizierten/im Zertifizierungsprozess befindlichen Projekten)
Inhalte

Die BREEAM DE / AT Neubau Assessor Ausbildung gliedert sich in 3 Blöcke:

  1. Vorbereitung im Selbststudium
  2. 3-Tages-Kurs
  3. Prüfung

1. Vorbereitung

Die Ausbildung zum BREEAM DE / AT Neubau Assessor beginnt mit der Vorbereitung im Selbststudium, für das je nach Vorkenntnissen bis maximal 30 Stunden Zeitaufwand einzuplanen sind. Diese Vorbereitung dient als Grundlage für den 3-Tages-Kurs und der Vorbereitung auf die Prüfungen. Inhalte der Vorbereitung sind:

  • Modul 1: BREEAM Einführung, Prinzipien, Bewertungsrahmen, Rollen
  • Modul 2: Prozesse im Rahmen der Zertifizierung
  • Modul 3 & 4: Kriterienwissen

2. 3-Tages-Kurs

Nach Abschluss der Vorbereitung erfolgt die Vertiefung der im Selbststudium erarbeiteten Inhalte in einem 3-Tages-Kurs. Im Rahmen von Einzel- und Gruppenübungen, werden die bereits erworbenen Fachkenntnisse wiederholt und technische Aspekte vertieft. Der Kurs schließt mit zwei Prüfungen ab. Inhalte des Kurses sind:

  • BREEAM AT / DE Neubau – Grundsätze, Prozesse, Bewertung
  • Vertiefung Kriterienwissen
  • Online-Tool

3. Prüfung

Zur Legitimation zum BREEAM DE / AT Neubau Assessor absolvieren Sie zwei Multiple-Choice-Prüfungen. Beide sind Open-Book-Prüfungen, Sie können auf alle bereitgestellten Dokumente und Notizen zurückgreifen. Beide Prüfungen müssen bestanden werden, um die Qualifikation BREEAM DE / AT Neubau Assessor zu erlangen.

Lizenzierung

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und der Prüfungen erhalten Sie die Benachrichtigung zu Ihrer Assessor-Qualifikation. Danach haben Sie innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss des Kurses die Möglichkeit, die Assessor-Lizenz für das jeweilige Land / Länder zu beantragen.

Um als lizenzierter BREEAM DE und / oder AT Neubau Assessor zu praktizieren fällt mit der Lizenz eine jährliche Lizenzgebühr an. Weitere Informationen zu den Gebühren entnehmen Sie bitte der gültigen Gebührenordnung auf www.difni.de

Gebühren Ausbildung BREEAM DE/AT Neubau Assessor

Die Ausbildungsgebühr zum BREEAM DE / AT Neubau Assessor inklusive Material zum Selbststudium, 3-tägige Ausbildung und Prüfung beläuft sich auf 3.750,00 Euro netto.

Sonderregelung für BREEAM AT Neubau für lizenzierte BREEAM International New Construction Assessoren
In Gültigkeitszeitraum von BREEAM AT Neubau 2019, Beta-Version (bis max. 10/2021) absolvieren lizenzierte Assessoren für BREEAM International New Construction einen sog. Top-Up-Day (1 Tag), in dem die Unterschiede von BREEAM AT Neubau zu BREEAM International New Construction, die Prozesse bei TÜV SÜD-DIFNI und Kenntnisse um das Online-Tool vermittelt werden.

Die Gebühren der Sonderregelung zur Anerkennung zum BREEAM AT Neubau Assessor inkl. Material, 1 Tages-Workshop ohne Prüfung belaufen sich auf 550 Euro netto.