Ausbildung zum BREEAM Neubau Auditor

Die Ausbildung zum BREEAM DE / AT Neubau Auditor qualifiziert zum Audit von Neubauprojekten nach den Systemen BREEAM DE / AT Neubau.

Qualifizierte und lizenzierte BREEAM Auditoren bewerten die vom Projektteam erstellten Nachweise und Belege in den Phasen Planung und Baufertigstellung. Mit der abgeschlossenen Ausbildung qualifizieren Sie sich als BREEAM DE / AT Neubau Auditor, der einen integrierten Planungs- und Bauprozess bewerten kann, um die gesetzten Ziele einer BREEAM DE / AT Neubau Zertifizierung zu prüfen.

Zielgruppe

Die Ausbildung zum BREEAM DE / AT Neubau Auditor ist für erfahrene Planer, Berater und Ausführende wie Architekten, Ingenieure, Immobilienwirtschaftler, Techniker aus dem Bau- und Baunebengewerbe, Projektsteuerer /-manager, aber auch Bauherrn und Projektentwickler konzipiert. Außerdem zählen Mitarbeiter von Bauträgern, Fertighausunternehmen, Planungs- und Ingenieurbüros sowie Bauverwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen zur Zielgruppe.

Voraussetzung

Um die Qualität der Beratung und Bewertung der gelisteten und lizensierten BREEAM-Experten im Neubausystem sicherzustellen, werden unten aufgeführte Qualifikationen vorausgesetzt. Wir bitten um Ihr Verständnis und von Anfragen einer Listung oder Lizensierung abzusehen, sollten Sie diese Anforderungen nicht erfüllen.

Voraussetzung:

  • anerkannte akademische oder berufliche Qualifikation in einer einschlägigen Disziplin in Planung oder Ausführung
  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (innerhalb der letzten fünf Jahre) nach Abschluss des Studiums / der Ausbildung (Nebentätigkeiten in Teilzeit oder als studentische Hilfskraft können zu diesem Zweck nicht anerkannt werden)

Bitte reichen Sie als Nachweis Ihrer Qualifikation folgende Unterlagen bei uns ein:

Lebenslauf:

Vollständiger Lebenslauf beginnend spätestens mit dem Zeitpunkt des Erwerbs der akademischen oder beruflichen Qualifikation in einer einschlägigen Disziplin der Planung oder Ausführung von Bauprojekten mit folgenden Angaben:

  • Zeitraum weiterer Studien und Ausbildungen, sofern begonnen
  • Zeitraum der relevanten Berufstätigkeit nach Erwerbs der akademischen oder beruflichen Qualifikation

Nachweis Ausbildung:

  • Abzug relevanter Abschlussurkunden (Bachelor-, Master-, Diplomurkunden oder vergleichbarer Abschlüsse)

sofern es sich nicht um einen gemeinhin bekannten Studiengang handelt wie Architektur oder Bauingenieurwesen oder eine gemeinhin bekannte Qualifikation wie beispielsweise die eines Energieberaters:

  • Übersicht über die Inhalte des Studiums/der Ausbildung mit Bezug zur Planung und Ausführung von Bauprojekten

Nachweis Berufstätigkeit:

Bestätigungsschreiben über relevante berufliche Tätigkeiten durch den Arbeitgeber mit:

  • Angabe der Position(en),
  • Übersicht der Tätigkeiten mit Bezug zur Planung und Ausführung von Bauprojekten.

    Sie interessieren sich für die Inhalte und Themen von BREEAM DE Neubau, bringen aber (noch) nicht die notwendige Qualifikation mit?

    Es steht Ihnen selbstverständlich frei an unseren Schulungen teilzunehmen, auch ohne die genannte Qualifikation aufzuweisen. Allerdings können wir Ihnen ohne diese Qualifikation nicht den Status als BREEAM DE Neubau-AP oder BREEAM DE Neubau-AuditorIn bescheinigen und Sie als solche lizensieren oder listen. Auch stellen wir keine Bescheinigung über die Teilnahme an der Schulung aus (mit Ausnahme der Bescheinigung für Fortbildungspunkte für die Architektenkammer).

    Bitte beachten Sie, dass nur lizensierte BREEAM DE Neubau-AuditorInnen BREEAM-Audits durchführen können, die zu einer Zertifizierung führen.

    Es ist prinzipiell möglich an der Schulung teilzunehmen und zu einem späteren Zeitpunkt, beispielsweise wenn Sie die notwendige Berufserfahrung vorweisen, Inhalte aufzufrischen, die Prüfung zu schreiben und sich listen zu lassen. Bitte beachten Sie dabei jedoch zusätzlich folgendes:

    Bei einer Neubau Bewertung werden Punkte vergeben, wenn ein als solcher bei uns gelisteter BREEAM AP in verschiedenen Phasen des Projektes beratend tätig ist. Diese Punkte können nur vergeben werden, wenn der AP über den gesamten Zeitraum seiner Beratungstätigkeit hinweg den Status als gelisteter BREEAM DE Neubau-AP vorweisen kann.

    Inhalte

    Die BREEAM DE / AT Neubau Auditor Ausbildung gliedert sich in 3 Blöcke:

    1. Vorbereitung im Selbststudium
    2. Drei-Tages-Kurs
    3. Prüfung

    1. Vorbereitung

    Die Ausbildung zum BREEAM DE / AT Neubau Auditor beginnt mit der Vorbereitung im Selbststudium, für das je nach Vorkenntnissen bis maximal 30 Stunden Zeitaufwand einzuplanen sind. Diese Vorbereitung dient als Grundlage für den 3-Tages-Kurs und der Vorbereitung auf die Prüfungen. Inhalte der Vorbereitung sind:

    • Modul 1: BREEAM Einführung, Prinzipien, Bewertungsrahmen, Rollen
    • Modul 2: Prozesse im Rahmen der Zertifizierung
    • Modul 3 & 4: Kriterienwissen

    2. Drei-Tages-Kurs

    Nach Abschluss der Vorbereitung erfolgt die Vertiefung der im Selbststudium erarbeiteten Inhalte in einem 3-Tages-Kurs. Im Rahmen von Einzel- und Gruppenübungen, werden die bereits erworbenen Fachkenntnisse wiederholt und technische Aspekte vertieft. Der Kurs schließt mit zwei Prüfungen ab. Inhalte des Kurses sind:

    • BREEAM DE / AT Neubau – Grundsätze, Prozesse, Bewertung
    • Vertiefung Kriterienwissen
    • BREEAM DE / AT Online-Tool

    3. Prüfung

    Zur Legitimation zum BREEAM DE / AT Neubau Auditor absolvieren Sie zwei Multiple-Choice-Prüfungen. Der allgemeine Teil der Prüfung dauert 90 Minuten, der technische Teil der Prüfung dauert 120 Minuten. Beides sind Open-Book-Prüfungen, Sie können auf alle bereitgestellten Dokumente und Notizen zurückgreifen. Beide Prüfungen müssen bestanden werden, um die Qualifikation BREEAM DE / AT Neubau Auditor zu erlangen.

    Lizenzierung

    Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und der Prüfungen erhalten Sie die Benachrichtigung zu Ihrer Auditor-Qualifikation. Danach haben Sie innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss des Kurses die Möglichkeit, die Auditor-Lizenz für das jeweilige Land / die jeweiligen Länder zu beantragen.

    Um als lizenzierter BREEAM DE und / oder AT Neubau Auditor zu praktizieren fällt mit der Lizenz eine jährliche Lizenzgebühr an. Weitere Informationen zu den Gebühren entnehmen Sie bitte der gültigen Gebührenordnung auf Gebühren Neubau - BREEAM D-A-CH.

    Gebühren Ausbildung BREEAM DE / AT Neubau Auditor

    Die Ausbildungsgebühr zum BREEAM DE / AT Neubau Auditor inklusive Material zum Selbststudium, 3-tägige Ausbildung und Prüfung beläuft sich auf 3.750,00 Euro netto.

    Anmeldungen: 0 / 10

    Jetzt zur Ausbildung anmelden

    Angaben zum Unternehmen

    Rechnungsadresse

    Dateiupload

    Bemerkungen

    AGB als PDF anschauen
    Tribe Loading Animation Image

    Ausbildung zum BREEAM Neubau Auditor